Stressmanagement Kursangebote

  • Beitrags-Kategorie:Stressmanangement
  • Lesedauer:12 min Lesezeit
image_pdf

In diesem Blogbeitrag werden verschiedene Kurse und Seminare im Bereich von Stressmanagement, Burnout-Prävention und Entspannungsmanagement vorgestellt. Im Kursangebot befinden sich Online-Seminare sowie halb- und ganztägige Kurse vor Ort (siehe unten).

Stress- und Krisenbewältigung

Ganztägiger Kurs 'Stressmanagement'

Methoden zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention

In der heutigen Zeit sind wir alle mehr oder weniger Stress ausgesetzt. Der Umgang mit dem Energiehaushalt sowie die Wahrnehmung der eigenen Grenzen ist nicht immer einfach. Jeder Lebensalltag ist individuell und benötigt daher persönliche Lösungen. Hinzu kommt, dass jeder Mensch seine eigene Leistungsgrenze hat und somit mehr oder eben weniger Stress erträgt. Ausserdem ist es nicht immer möglich, die Stressquellen abzuschwächen oder gar zu beseitigen.
Dank wertvoller Entspannungsmethoden und -Techniken (wie z.B. Yoga, autogenes Training, Meditation, usw.) ist es möglich, sich von Stress zu lösen. Eine regelmässige Übungs-Praxis wirkt körperlicher und mentaler Überbeanspruchung gut entgegen. Eine innere Bereitschaft und Öffnung für diese Übungsmethoden ist sicher vorteilhaft, damit sich Ruhe, Kraft sowie Harmonie gut und beständig etablieren können. Diese Entspannungsmethoden sind sichere Wege für eine fundierte Burnout-Prävention. Darüber hinaus bieten sie gute Übungen an, um die eigenen Kraftreserven wieder aufzubauen, damit ein bestehender Erschöpfungszustand wirksam überwunden werden kann.

Kursinhalt:

50% Theorie über:
– Stressmanagement
   – Informationen über Stress
   – Stressreduktion / Stressabbau
   – Stressbewältigung (Coping Strategien)
– Burnout-Prävention

50% praktische Übungen:
– Erlernen von Atemtechniken
– Erlernen von Entspannungstechniken
– Erlernen von Energie-Aufladeübungen

Online-Seminar 'Stressmanagement'

Methoden zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Dieses Online-Seminar ist gleich aufgebaut wie der entsprechende ganztägige Kurs und besteht aus sechs Video-Clips sowie aus downloadbaren Kursunterlagen.

Video-Clips – Gesamtlänge 353 Minuten (ca. 6 Std.):

  •  Einführungsvideo (Dauer: 18 Minuten)
  •  Erstes Entspannungstraining (Dauer: 92 Minuten)
  •  Theorie Stressmanagement, Teil 1 (Dauer: 60 Minuten)
  •  Theorie Stressmanagement, Teil 2 (Dauer: 60 Minuten)
  •  Zweites Entspannungstraining (Dauer 93 Minuten)
  •  Schlussbetrachtungen (30 Minuten)

Halbtägiger Kurs 'Umgang mit Stress'

Stress ist längst zu einer Volkskrankheit geworden. Der Umgang mit Stress ist immer eine individuelle Sache, die einen vertragen mehr Stress, die anderen weniger. Krankmachender Stress entsteht durch das subjektive Erleben eines Menschen, Dinge nicht mehr positiv steuern und Probleme nicht mehr lösen zu können. Nicht immer ist es möglich, Stressquellen zu beseitigen oder abzuschwächen, wodurch auf die Dauer die Nutzung der natürlichen Ressourcen des Menschen blockiert und dadurch die Leistungsfähigkeit entscheidend vermindert werden können.

Dank wertvoller Entspannungsmethoden und -Techniken, wie z.B. Yoga, usw., kann man den Stress besser bewältigen.
Durch regelmässiges Üben von Yoga entsteht immer mehr innere Ruhe und Harmonie, wodurch der äussere Stress besser abgedämpft werden kann.

Kursinhalt:

50% Theorie über:
– Stress und Stressbewältigung

50% Entspannungsübungen:
– Erlernen von Atemtechniken
– Erlernen von Entspannungstechniken

Halbtägiger Kurs 'Umgang mit Krisen und Problemen'

Hinter Krisen und Problemen liegen immer versteckte Lernprozesse verborgen, welche man zuerst erkennen und annehmen sollte. Dazu benötigt man aber innere Ruhe und Gelassenheit. Viele Menschen reagieren bei Problemen und Krisen zu emotional und suchen die Schuld bei anderen, wodurch eine kreative Problemlösung und Krisenbewältigung nicht möglich ist.

Bewusstwerdung durch Achtsamkeit sowie Entspannungsmethoden und -Techniken, wie z.B. Yoga, usw., helfen uns, den Hintergrund von Problemen und Krisen zu erkennen. Erst danach können erfolgreiche Ansätze zur Problemlösung und Krisenbewältigung gefunden werden. An diesem Themen-Nachmittag lernen wir, wie wir kreativ mit Krisen und Problemen umgehen können.

Kursinhalt:

50% Theorie über:
– Umgang mit Krisen und Problemen

50% Entspannungsübungen:
– Erlernen von Atemtechniken
– Erlernen von Entspannungstechniken

Burnout Prävention

Halbtägiger Kurs 'Burnout Prävention'

Die Balance im Leben finden

Eine erfolgreiche Burnout-Prävention bedeutet, dass die Anforderungen des Lebens und die eigenen zur Verfügung stehenden Ressourcen im Gleichgewicht gehalten werden können. Der Umgang mit dem Energiehaushalt sowie die Wahrnehmung der eigenen Grenzen ist nicht immer einfach. Jeder Lebensalltag ist individuell und benötigt daher persönliche Lösungen. Hinzu kommt, dass jeder Mensch seine eigene Leistungsgrenze hat und somit mehr oder eben weniger Stress erträgt. Ausserdem ist es nicht immer möglich, eventuelle Stressquellen abzuschwächen oder gar zu beseitigen.

Entspannungsmethoden und -Techniken, wie z.B. Yoga usw., zeigen sichere Wege für eine fundierte Burnout Prävention auf. Darüber hinaus bietet Yoga gute Übungsmethoden an, um die eigenen Kraftreserven wieder aufzubauen, damit ein bestehender Erschöpfungszustand wirksam überwunden werden kann.

Kursinhalt:

50% Theorie über:
– Burnout-Prävention

50% Entspannungsübungen:
– Erlernen von Atemtechniken
– Erlernen von Entspannungstechniken

Halbtägiger Kurs 'Umgang mit Angst'

Angst und Furcht gehören zu den menschlichen Grundgefühlen, welche auf der Vitalebene angesiedelt sind. Furcht entsteht durch objektive Bedrohungen oder konkrete Reize, wogegen Angst eher durch wenig spezifizierbare, diffuse Einflüsse ausgelöst wird. Angst kann sich auf der mentalen Ebene durch das sog. physische Mental verstärken, welches zu automatischem, zwanghaftem Denken neigt und so Phobien und Panikattacken auslösen kann.

An diesem Kursnachmittag befassen wir uns damit, wie man durch bewusstes Denken und Achtsamkeit auf der emotionalen Ebene Angst abschwächen kann. Nur der bewusste Umgang mit Ängsten kann diese zum Verschwinden bringen. Seid vorsichtig aber nicht ängstlich!

Kursinhalt:

50% Theorie über:
– Umgang mit Angst

50% Entspannungsübungen:
– Erlernen von Atemtechniken
– Erlernen von Entspannungstechniken

Halbtägiger Kurs 'Stärkung der Vitalkraft'

Hilfe nach Burnout und Long-Covid

Die häufigsten Long-Covid-Symptome bestehen aus Erschöpfung und Atembeschwerden. Auch nach einem Burnout sind meistens die Energiereserven erschöpft. Die Lebenskräfte und -energien sind im Vitalkörper angesiedelt und müssen nach den erwähnten Erkrankungen wieder mühsam aufgebaut werden. Im Wort Patient ist der Begriff Geduld (franz. patience) enthalten, was bedeutet, dass man behutsam, mit dem richtigen Tempo (Pacing), wieder die Ressourcen aufbauen sollte, damit keine Rückfälle passieren.

Atem- und sanfte Yogaübungen helfen den Energiekörper (Vital) langsam und nachhaltig wieder aufzubauen, was eine positive Wechselwirkung auf beschädigte Körperzellen haben kann.

Kursinhalt:

50% Theorie über:
– Stärkung der Vitalkraft nach Burnout und Long-Covid

50% Entspannungsübungen:
– Erlernen von Atemtechniken
– Erlernen von Entspannungstechniken

Entspannungsmanagement

Online Entspannungstraining

90-minütige Online-Lektionen

Es sind zwei 90-minütige Entspannungstraining-Videos mit exakter Anleitung vorhanden, welche entweder einzeln oder zusammen gebucht werden können:
– Online Entspannungstraining 1 (Dauer: 92 Minuten)
– Online Entspannungstraining 2 (Dauer 93 Minuten)

Diese beiden Entspannungstrainings-Videos sind ein Auszug aus dem 6-stündigen Online-Seminar ‚Stressmanagement – Methoden zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention‚.

Kurzentspannung am Bildschirm

Gönnen Sie sich ein kurze Pause am Bildschirm
Kurzentspannung für zwischendurch am Arbeitsplatz

Entspannungskurse für Unternehmen

Entspannungs- und Yogakurse für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Firmen

Entspannungskurse in der Freizeit

Entspannungs- und Yogakurse in der Region Brugg

Halbtägiger Kurs 'Umgang mit Wut und Ärger'

Theorie und Übungen

Wut und Ärger gehören zu den menschlichen Grundgefühlen, welche auf der Vitalebene angesiedelt sind.
Wenn etwas nicht so läuft, wie wir das gewohnt sind, entsteht Ärger. Eigentlich ist dies eine Chance aus dem gewohnheitsmässigen Trott auszubrechen, doch dazu benötigt es eine Annahme-Bereitschaft zur Veränderung. Wenn sich längere Zeit Ärger anstaut, kann dieser als Wut sich bemerkbar machen.
Wut ist eine emotionale Energie, die es richtig zu lenken gilt, damit sie nicht zerstörerisch wirkt. Dazu ist aber eine bewusste und achtsame Lebensweise notwendig. Es geht bei der Bewältigung von Wut und Ärger nicht um einen Verdrängungsprozess, sondern um eine bewusste Umwandlung dieser emotionalen Energien, wodurch unser Leben einfacher und schöner wird.

Kursinhalt:

50% Theorie über:
– Umgang mit Wut und Ärger

50% Entspannungsübungen:
– Erlernen von Atemtechniken
– Erlernen von Entspannungstechniken