
Yogakurse für Unternehmen
Yogakurse für Mitarbeiter/-innen
Bei Interesse führe ich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Yogakurse in Ihrer Firma durch.
Bewährt haben sich Kurse während der Mittagszeit von 60 – 70 Min. Dauer. Aber auch Kurse nach Feierabend sind möglich.
Gerne komme ich zu Ihnen in die Firma. Die einzige Voraussetzung wäre ein geeigneter Raum vor Ort. Die Raumgrösse hängt von der Anzahl der Teilnehmer/innen ab. Bei 10 Personen sollte die Raumgrösse mindestens 65 – 70 m2 gross sein.
Gerne unterbreite ich Ihnen ein Angebot
In der Region Brugg (AG) findet jeweils am
Donnerstag, 11:45 – 13:15 Uhr
ein entsprechender Yogakurs in der Mittagspause statt.
Kursort: Integrale Yogaschule, Aarestr. 17, 5412 Vogelsang
Mehr Infos siehe Kursbeschreibung
Wie wirkt Yoga
Für mehr Informationen die unten stehenden Titel anklicken
Yoga bietet ein ideales Übungsprogramm für die ganzheitliche Gesundheitsvorsorge an.
Viele Menschen sind zwar körperlich fit und haben eine gute Kondition, doch es fehlt ihnen oft an Grundbeweglichkeit.
Wer in diese Richtung nichts unternimmt, muss mit der Zeit immer mehr den Verlust an Grundbeweglichkeit hinnehmen.
Yoga hilft, die Grundbeweglichkeit zu verbessern.
Eine gute Haltung hängt stark vom gesunden Spannungszustand und einem ausgewogenen Zusammenspiel der Muskeln ab. Verkürzte oder schwache Muskeln kommen sehr oft durch Fehlhaltungen zustande. Mit der Zeit können dadurch leider körperliche Probleme und Schmerzen auftreten.
Die Beweglichkeit des Körpers hängt auch von der Flexibilität der Muskeln und Sehnen ab.
Die Yoga-Übungen verbessern das Zusammenspiel des aktiven Bewegungsapparates mit seinen Muskeln und Sehnen. Dies hilft uns auch im Alltag, dass wir selber vorsorglich oder korrigierend auf das Muskelsystem einwirken können.
Durch Stress entstehen oft Verdauungsprobleme. Die Verdauung wird vor allem in den Ruhephasen durch den parasympathischen Teil des vegetativen Nervensystems angeregt. Wer dauernd unter Stress steht, bei dem kann die Verdauung nur ungenügend funktionieren, da durch die ständigen Aktivitäten vorwiegend der sympathische Teil des vegetativen Nervensystems aktiv ist. Der Sympathikus hemmt die Verdauungsfunktion.
In der heutigen Zeit sind wir extremen äusseren Ablenkungen ausgesetzt. Unser Gehirn wird ständig von vielen äusseren Reizen überflutet, welche es verarbeiten und entsprechende Antworten finden muss. Dies schwächt die Konzentrationskraft und macht uns unruhig.
Die Geschwindigkeit im Leben nimmt ständig zu. Achtsamkeit und Konzentration in jedem Moment hilft, das wir das Tempo bestimmen können. So kommt das Gefühl auf, mehr Zeit zu haben.
Stress ist zu einem Dauerthema geworden. In der modernen Gesellschaft sind wir alle mehr oder weniger Stress ausgesetzt. Der Umgang mit Stress ist immer eine individuelle Sache. Die einen vertragen mehr Stress, die anderen weniger. Nicht immer ist es möglich, die Stressquelle zu beseitigen oder abzuschwächen. Doch dank der wertvollen Yogamethoden kann man den Stress besser bewältigen. Durch regelmässiges Üben von Yoga entsteht immer mehr innere Ruhe und Harmonie, wodurch der äussere Stress besser abgedämpft werden kann.
Yoga ist zudem eine der besten Burnout-Präventionen und zeigt auch Methoden auf, wie man aus dem Erschöpfungs-Syndrom herauskommen kann.
Kursleitung
Jean-Pierre Wicht, Entspannungstrainer, Yogalehrer – YCH anerkannt
- Eigene Yogaschule mit regelmässigen Yoagakursen seit 1995
- Yogalehrerausbildner
- Von den meisten Krankenkassen anerkannt
- Erfahrung mit Firmenyogakursen (z. B. bei UBS und Siemens)