Foto von Springbrunnen

Kurse 'Stress- und Krisenbewältigung'

Ganztägiger Kurs 'Stressmanagement'

Methoden zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention

In der heutigen Zeit sind wir alle mehr oder weniger Stress ausgesetzt. Der Umgang mit dem Energiehaushalt sowie die Wahrnehmung der eigenen Grenzen ist nicht immer einfach. Jeder Lebensalltag ist individuell und benötigt daher persönliche Lösungen. Hinzu kommt, dass jeder Mensch seine eigene Leistungsgrenze hat und somit mehr oder eben weniger Stress erträgt. Ausserdem ist es nicht immer möglich, die Stressquellen abzuschwächen oder gar zu beseitigen.
Dank wertvoller Entspannungsmethoden und -Techniken (wie z.B. Yoga, autogenes Training, Meditation, usw.) ist es möglich, sich von Stress zu lösen. Eine regelmässige Übungs-Praxis wirkt körperlicher und mentaler Überbeanspruchung gut entgegen. Eine innere Bereitschaft und Öffnung für diese Übungsmethoden ist sicher vorteilhaft, damit sich Ruhe, Kraft sowie Harmonie gut und beständig etablieren können. Diese Entspannungsmethoden sind sichere Wege für eine fundierte Burnout-Prävention. Darüber hinaus bieten sie gute Übungen an, um die eigenen Kraftreserven wieder aufzubauen, damit ein bestehender Erschöpfungszustand wirksam überwunden werden kann.

Kursinhalt:

50% Theorie über:
– Stressmanagement
   – Informationen über Stress
   – Stressreduktion / Stressabbau
   – Stressbewältigung (Coping Strategien)
– Burnout-Prävention

50% praktische Übungen:
– Erlernen von Atemtechniken
– Erlernen von Entspannungstechniken
– Erlernen von Energie-Aufladeübungen

Online-Seminar 'Stressmanagement'

Methoden zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Dieses Online-Seminar ist gleich aufgebaut wie der entsprechende ganztägige Kurs und besteht aus sechs Video-Clips sowie aus downloadbaren Kursunterlagen.

Video-Clips – Gesamtlänge 353 Minuten (ca. 6 Std.):

  •  Einführungsvideo (Dauer: 18 Minuten)
  •  Erstes Entspannungstraining (Dauer: 92 Minuten)
  •  Theorie Stressmanagement, Teil 1 (Dauer: 60 Minuten)
  •  Theorie Stressmanagement, Teil 2 (Dauer: 60 Minuten)
  •  Zweites Entspannungstraining (Dauer 93 Minuten)
  •  Schlussbetrachtungen (30 Minuten)

Halbtägiger Kurs 'Umgang mit Stress'

Stress ist längst zu einer Volkskrankheit geworden. Der Umgang mit Stress ist immer eine individuelle Sache, die einen vertragen mehr Stress, die anderen weniger. Krankmachender Stress entsteht durch das subjektive Erleben eines Menschen, Dinge nicht mehr positiv steuern und Probleme nicht mehr lösen zu können. Nicht immer ist es möglich, Stressquellen zu beseitigen oder abzuschwächen, wodurch auf die Dauer die Nutzung der natürlichen Ressourcen des Menschen blockiert und dadurch die Leistungsfähigkeit entscheidend vermindert werden können.

Dank wertvoller Entspannungsmethoden und -Techniken, wie z.B. Yoga, usw., kann man den Stress besser bewältigen.
Durch regelmässiges Üben von Yoga entsteht immer mehr innere Ruhe und Harmonie, wodurch der äussere Stress besser abgedämpft werden kann.

Kursinhalt:

50% Theorie über:
– Stress und Stressbewältigung

50% Entspannungsübungen:
– Erlernen von Atemtechniken
– Erlernen von Entspannungstechniken

Halbtägiger Kurs 'Umgang mit Krisen und Problemen'

Hinter Krisen und Problemen liegen immer versteckte Lernprozesse verborgen, welche man zuerst erkennen und annehmen sollte. Dazu benötigt man aber innere Ruhe und Gelassenheit. Viele Menschen reagieren bei Problemen und Krisen zu emotional und suchen die Schuld bei anderen, wodurch eine kreative Problemlösung und Krisenbewältigung nicht möglich ist.

Bewusstwerdung durch Achtsamkeit sowie Entspannungsmethoden und -Techniken, wie z.B. Yoga, usw., helfen uns, den Hintergrund von Problemen und Krisen zu erkennen. Erst danach können erfolgreiche Ansätze zur Problemlösung und Krisenbewältigung gefunden werden. An diesem Themen-Nachmittag lernen wir, wie wir kreativ mit Krisen und Problemen umgehen können.

Kursinhalt:

50% Theorie über:
– Umgang mit Krisen und Problemen

50% Entspannungsübungen:
– Erlernen von Atemtechniken
– Erlernen von Entspannungstechniken