
Online-Seminar ,Stressmanagement'
Methoden zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention
*) Passwort erforderlich,
dieses wird nach erfolgreichem Anmeldeprozess per Mail zugestellt
Informationen zu diesem Online-Seminar
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen
- Führungskräfte von Unternehmen
- An Stressmanagement und Burnout-Prävention interessierte Personen
Dieses Online-Seminar ist gleich aufgebaut wie der entsprechende ganztägige Kurs und besteht aus sechs Video-Clips sowie aus downloadbaren Kursunterlagen.
Video-Clips – Gesamtlänge 353 Minuten (ca. 6 Std.):
- Einführungsvideo (Dauer: 18 Minuten)
- Erstes Entspannungstraining (Dauer: 92 Minuten) *)
- Theorie Stressmanagement, Teil 1 (Dauer: 60 Minuten)
- Theorie Stressmanagement, Teil 2 (Dauer: 60 Minuten)
- Zweites Entspannungstraining (Dauer 93 Minuten) *)
- Schlussbetrachtungen (30 Minuten)
*) Diese einzelnen Entspannungstrainings können auch einzeln gebucht werden -> siehe Online Entspannungstraining
Technische Beschreibung der Video-Lektionen:
Die meisten Kursanbieter führen Live-Online-Kurse per Zoom oder Skype durch. Dies setzt aber voraus, dass man genau zu dieser Zeit anwesend sein muss, um dem Kurs beizuwohnen. Wir setzen auf ein anderes Prinzip. Wir haben die einzelnen Kurs-Lektionen als Videos aufgezeichnet, welche als eingebettete (embedded) Video auf der Online-Seminarseite unserer Homepage zu jedem gewünschten Zeitpunkt abgespielt werden können. Die Lektionen können jederzeit unterbrochen und mehrmals angeschaut werden.
Dies funktioniert sowohl auf einem PC oder Laptop, aber auch auf einem Tablet oder Smartphone. Wenn man die Lektion auf einem Internet-fähigen TV-Gerät schauen möchte, steht ein Link zum entsprechenden Streaming-Dienst (YouTube) zur Verfügung.
Ein 48-seitiges Kurs-Skript kann online angeschaut und auch als pdf zum Ausdrucken heruntergeladen werden.
In der heutigen Zeit sind wir alle mehr oder weniger Stress ausgesetzt. Der Umgang mit dem Energiehaushalt sowie die Wahrnehmung der eigenen Grenzen ist nicht immer einfach. Jeder Lebensalltag ist individuell und benötigt daher persönliche Lösungen. Hinzu kommt, dass jeder Mensch seine eigene Leistungsgrenze hat und somit mehr oder eben weniger Stress erträgt. Ausserdem ist es nicht immer möglich, die Stressquellen abzuschwächen oder gar zu beseitigen.
Dank wertvoller Entspannungsmethoden und -Techniken (wie z.B. Yoga, autogenes Training, Meditation, usw.) ist es möglich, sich von Stress zu lösen. Eine regelmässige Übungs-Praxis wirkt körperlicher und mentaler Überbeanspruchung gut entgegen. Eine innere Bereitschaft und Öffnung für diese Übungsmethoden ist sicher vorteilhaft, damit sich Ruhe, Kraft sowie Harmonie gut und beständig etablieren können. Diese Entspannungsmethoden sind sichere Wege für eine fundierte Burnout-Prävention. Darüber hinaus bieten sie gute Übungen an, um die eigenen Kraftreserven wieder aufzubauen, damit ein bestehender Erschöpfungszustand wirksam überwunden werden kann.
50% Theorie über:
– Stressmanagement
– Informationen über Stress
– Stressreduktion / Stressabbau
– Stressbewältigung (Coping Strategien)
– Burnout-Prävention
50% praktische Übungen:
– Erlernen von Atemtechniken
– Erlernen von Entspannungstechniken
– Erlernen von Energie-Aufladeübungen
Kurskosten:
CHF 200.- 100.- (zeitlich befristete Preisreduktion)
(Bezahlung per Rechnung oder Vorauszahlung, siehe Anmeldeprozess)
Leistungen:
Das Online-Seminar steht für mehrere Wochen zur Verfügung und die Video-Clips dürfen zu jeder Zeit und so oft wie gewünscht angeschaut werden.
Fragen können per E-Mail gestellt werden.
Jean-Pierre Wicht
Entspannungstrainer
Dipl. Yogalehrer, YCH / EYU anerkannt
Dipl. Techniker HF, Fachrichtung Elektrotechnik
Sollten während des Online-Seminars Fragen auftauchen, so können diese per E-Mail an den Kursleiter, Jean-Pierre Wicht, info@karmatech.ch gestellt werden. Gerne werde ich zeitnah antworten.
- Bereits registrierte Kunden erhalten die Zugangsdaten nach der Anmeldung zusammen mit einer pdf-Rechnung per Mail zugeschickt.
- Bei Personen, welche ich noch nicht kenne, maile ich nach erfolgter Anmeldung eine pdf-Rechnung zu. Nachdem die Kurskosten auf dem Konto gutgeschrieben wurden, übermittle ich das Passwort per Mail.
Die Kursanmeldung erfolgt mit dem unten stehenden Formular oder per E-Mail an info@karmatech.ch mit sämtlichen Kontaktdaten gemäss Formular.
Mehr Informationen zu diesem Online-Seminar im unten stehenden Trailer (Dauer 4:35)